Am südlichen Rand von Tannfeld, wo die Hügel sanft ansteigen und der Boden besonders fruchtbar ist, liegt das Obst- und Weingut „Falkenlaub“. Umgeben von weitläufigen Obstwiesen und sorgfältig gepflegten Weinreben, erhebt sich ein schmuckes Fachwerkhaus mit einem roten Ziegeldach. Ein hölzernes Schild am Eingangstor zeigt einen stilisierten Falken, der eine Weintraube im Schnabel trägt – das Wappensymbol der Familie, die hier seit Generationen ihr Handwerk betreibt.
Die Familie Falkenlaub
- Aldrich Falkenlaub ist das Oberhaupt der Familie. Ein beleibter, stets gut gelaunter Mann, dessen wettergegerbte Hände seine lange Arbeit in den Weinbergen erkennen lassen. Er führt die Geschäfte des Gutes, kümmert sich um Vertrieb und Verhandlung mit Händlern aus benachbarten Dörfern.
- Seine Frau Ronivere Falkenlaub ist eine leidenschaftliche Gärtnerin und Keltermeisterin. Sie versteht sich auf die Kunst der Weinherstellung und experimentiert gern mit verschiedenen Kräutern in ihren Obstweinen.
- Die beiden Töchter, Naria und Elin, sind Anfang zwanzig und helfen sowohl beim Pflücken des Obstes als auch in der Kelterei. Naria hat ein Gespür für Aromen und tüftelt an neuen Rezepturen, Elin liebt die Arbeit in den Weinbergen und pflegt die Rebstöcke mit Hingabe.
Alltag auf dem Gut
Tagsüber hört man das Klappern von Holzkisten und das Murmeln der Arbeiter, die Obst pflücken oder Reben stutzen. In einer kleinen Steinscheune wird das frisch gepresste Trauben- und Apfelmost in Fässer gefüllt. Ronivere kontrolliert die Gärung sorgfältig und notiert jeden Fortschritt in ihrem dicken Kelterbuch. Hin und wieder probiert sie den jungen Wein, während Aldrich sich um die Logistik kümmert und auf seinen Wagen Obst und Fässer in Richtung Markttag oder zu umliegenden Tavernen transportiert.
Besondere Erzeugnisse
- Falkenlauber Apfelwein: Ein spritziges Getränk, das auf dem Markttag reißenden Absatz findet.
- Beerenlikör „Roter Falke“: Roniveres liebste Kreation aus Himbeeren, Brombeeren und einem Hauch von Ingwer, der im Winter als wärmender Schluck beliebt ist.
- Obstbrände: Eine Spezialität, die Aldrich gern Geschäftsleuten als Geschenk überreicht – kräftig im Geschmack und oft mit einem Hauch Zimt verfeinert.
Das Gut in der Dorfgemeinschaft
Die Falkenlaubs sind angesehene Dorfbewohner, da sie regelmäßig mit Spenden von Obst und edlen Tropfen zum Gemeinwohl beitragen. Für das Erntedankfest stellen sie ihre größten Fässer bereit, um den Zusammenhalt des Dorfes zu feiern. Viele Dorfbewohner freuen sich auf diese Tage, wenn es heißt: „Lasst uns anstoßen – auf Tannfeld und die Früchte, die uns die Erde schenkt!“